Skip to main content

Autor: Redakteur

MainStudy 2025 –  Studien- und Berufsmesse in Frankfurt

Vier Tage, fünf Standorte: Studien- und Berufsorientierung direkt auf dem Campus.

Vom 23. bis 26. Juni 2025 öffnen die staatlichen Hochschulen wieder ihre Hörsäle und stellen auf der MainStudyzahlreiche Studiengänge von A wie Architektur bis Z wie Zahnmedizin vor. 

Folgende Hochschulen sind beteiligt:

  • die Frankfurt University of Applied Sciences,
  • die Goethe-Universität Frankfurt (Campus Westend und Campus Riedberg),
  • die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie
  • die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen. 

Die Frankfurter Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main ist ebenfalls vor Ort und bietet während der MainStudy zahlreiche Vorträge zu Themen wie:

  • Berufs- und Studienwahl, 
  • Entscheidungsfindung sowie 
  • Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Abitur und Studium an. 

Zudem stellen Betriebe und Anbieter aus dem öffentlichen Dienst die von ihnen angebotenen dualen Studiengänge und Ausbildungsberufe vor.

Jede Hochschule bietet ein individuelles Programm, u.a. mit Vorträgen, Campusführungen, Infoständen, Diskussionsrunden und Gesprächen mit Studierenden. Die MainStudy wird an allen Standorten von der Zentralen Studienberatung der Hochschulen und der Frankfurter Berufs- und Studienberatung mit Beratungsständen begleitet. 

Der Besuch ist kostenfrei.

Einen Überblick über das gesamte Veranstaltungsangebot gibt es auf https://www.mainstudy.de/

Leo Leo Vorlesewettbewerb: Finale im Instituto Cervantes

Mit nur einem Jahr Pause war es an diesem Mai, den 19.05.2025 wieder soweit: Die Schülerinnen Nelina Akebrand und Aina Buch Garcia traten beim 14. Finale des Leo Leo Vorlesewettbewerbs im Instituto Cervantes für die Bettinaschule an!

Nelina aus der Klassenstufe 10 konnte für das Sprachniveau B1 leider keinen Platz sichern, begeistert aber trotzdem mit ihrer sicheren und einfühlsamen Vortragsart.

Aina Buch Garcia aus der 7. Klasse beglückwünschen wir zum 2. Platz im Sprachniveau B2. Sie setzte sich mit ihrer ausdrucksstarken und sicheren Textpräsentation gegenüber ihren Mitstreiter:innen gekonnt durch.

Wir bedanken uns für das Engagement dieser Schülerinnen und schauen gespannt auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!

(N. Trieschmann für die Spanischfachschaft)

Leo Leo Vorlesewettbewerb – Gewinner beim Semifinal!

Am 24.04.2025 war es endlich soweit: Das Halbfinale des Spanischen Vorlesewettbewerbs Leo Leo fand mit allen teilnehmenden Frankfurter Schulen an der Liebigschule statt.

13 Schulen mit etwa 50 Schüler:innen waren am Mittwochmorgen in der Schulbibliothek der Liebigschule versammelt und lasen unter der Leitung der Organisatorin, Monika Holzscheiter, in den Sprachniveaus A1 bis B2.

Die Atmosphäre war geprägt von viel Wohlwollen, positiver Aufregung und Konzentration, denn der zu lesende Text wurde für jede:n Schüler:in ausgelost. Die begleitenden Lehrkräfte bildeten die Jury.

Die Bettinaschule schickte zwei Vertreter:innen: Phoeby (Klasse 7) las exzellent im Sprachniveau A2. Herzlichen Dank dafür! Nelina (Klasse 10) beeindruckte die Jury mit ihrer einfühlsamen und sicheren Darbietung im Sprachniveau B2 und sicherte sich damit den Einzug ins Finale – das war großartig.

Das Finale findet am 19. Mai statt. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf einen tollen Tag im Instituto Cervantes.

Bewegliche Ferientage

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Freitag, der 30.05.2025 (Tag nach Christi Himmelfahrt), und Freitag, der 20.06.2025 (Tag nach Fronleichnam), sind bewegliche Ferientage. Die genannten Tage sind also für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei.

Abitur 2025: Wichtige Informationen

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

bitte beachten Sie unbedingt folgende Informationen zum Anbringen von Plakaten, die Regelungen während der schriftlichen Abiturprüfungen, die Regelungen während der mündlichen Abiturprüfungen und die Informationen zur Bekanntgabe der Noten der schriftlichen Abiturprüfungen sowie der mündlichen Prüfungen.
Zum Aufrufen der Dokumente klicken Sie bitte diesen Beitrag an.

Beate Fiedler
Studienleiterin

Eröffnung der Kunstausstellung am 31.03.25

Liebe Schulgemeinde, liebe FreundInnen und FörderInnen der Bettinaschule, liebe Interessierte,

wir laden Sie alle recht herzlich zur Eröffnung unserer KUNSTAUSSTELLUNG am Montag, 
den 31.03.2025 um 19:00 Uhr in der Aula der Bettinaschule ein.  

Auch in diesem Jahr bieten wir einen spannenden Einblick in das künstlerische Schaffen an der Bettinaschule 
und freuen uns über Ihr Interesse und Ihr zahlreiches Erscheinen. 

Die Ausstellung ist bis Donnerstag, den 03.04.2025 bis 12:30 zu sehen.
Sie ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab der 1. Stunde geöffnet und schließt in der Regel zum Schulschluss.

Die Fachschaft Kunst:
Berenike Berentzen, Christine Corell, Jelena Manz, Leonie Noh, Ulrike Schäfer

Vorlesewettbewerb Klasse 6

Malte aus der 6d hat es Mal wieder geschafft! Den Kreisentscheid im Februar gerade gewonnen, muss er sich schon der nächsten Herausforderung stellen: dem Bezirksentscheid in Darmstadt!  

Mit seiner humoristischen und zugleich gefühlvollen Art, seine ausgesuchten Textstellen vorzutragen, begeistert Malte Jung und Alt. Wir wünschen ihm auch für die dritte Runde alles Gute, starke Nerven und viel Erfolg!

Schulsiegerinnen und -sieger des diesjährigen Mathematikwettbewerbs

Jedes Jahr aufs Neue stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 dem Mathematikwettbewerb des Landes Hessen. Es handelt sich um eine anspruchsvolle, hessenweit einheitliche Vergleichsarbeit, in der das bisher erworbene mathematische Wissen auf die Probe gestellt wird. Die Besten des Jahrgangs qualifizieren sich für die zweite Runde, wo sie sich mit der Spitze der anderen Frankfurter Gymnasien messen. Die diesjährigen Schulsiegerinnen und -sieger der Bettinaschule sind Ella (8c), Linus (8a), Yurika (8a) und Felix (8d). Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und drücken die Daumen für die zweite Runde!
Wer sich einen Eindruck von den Aufgaben verschaffen möchte, findet hier ein Archiv mit den Aufgaben der letzten Jahre.

Pk

Leo, leo … ¿Qué lees? – Spanischer Vorlesewettbewerb

Am 29. Januar fand erneut der alljährliche Spanische >Leo, leo … ¿Qué lees? Vorlesewettbewerb< in der Schulbibliothek statt.

In den Sprachniveaus A1, A2, B1 und der Kategorie B2 – vorbehalten für die Muttersprachler- traten mehr als 30 Schüler:innen der Bettinaschule an und erhoben den Wettbewerb mit dieser hohen Teilnehmerzahl auf einen neuen Rekord!

Neben den verschiedenen Texten, die präsentiert wurden, gab es deftige Tapas wie Tortilla, Oliven, Aioli und Baguette zum Schmausen.

Die Textsicherheit, aber auch die Darbietung der Textinhalte waren in diesem Jahr von hoher Qualität, sodass die Siegerehrung in allen Niveaus ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen war.

In den regionalen Wettbewerb gehen die 1.-Platzierten in der Woche nach Ostern!

Sprachniveau A1

1. Platz: Tuana, 7c  

2. Platz: Malte, 7d 

Sprachniveau A2

1. Platz: Phoebe, 8d

2. Platz: Onur, 9a 

Sprachniveau B1

1.Platz:  Nelina, 10b

2. Platz: Helena, 10a

Sprachniveau B2

1. Platz: Daniel, E1P

2. Platz: Kyan, 7d

11.12.24: Weihnachtskonzert in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache

Am Mittwoch, den 11.12.24, war es wieder soweit: das alljährliche vorweihnachtliche Konzert in der Katharinenkriche stand an. Diesmal gab es besondere Bedingungen, denn aufgrund eines fehlenden Fluchtweges in Folge der aktuellen Kirchenrenovierung mussten die Karten leider limitiert werden. Der Brandschutz scheint das inoffizielle Motto der Bettinaschule in diesem Schuljahr zu sein, auch außerhalb des Schulgebäudes…
Offiziell trug das Konzert jedoch den Titel „The most wonderful time oft he year“. 

Den ersten Teil übernahm das Orchester und präsentiere eine Mischung aus klassischen Werken, wie die Ouvertüre zu Egmont von Beethoven oder Teile aus Strawinskys Nussknacker, sowie zwei amerikanische Weihnachtsongs. Das aktuell 60-köpfige Ensemble unter der Leitung von Frau Liebrich-Schäfer und Herrn Desoi füllte den Kirchenraum bis in den letzten Winkel mit großen Klängen, bot aber auch leise, zarte Töne gekonnt dar. 

Nach einer kurzen Umbaupause gab die BettinaBigBand ihr Debüt in der Kirche. Eine Mischung aus Instrumental-Titeln (Christmas à la BigBand) und Gesangs-Nummern wie Cheek to Cheek oder Santa Babyboten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau. Vielen Dank an Riwa (10B) und Jamie (Q3) für die tollen Gesangsdarbietungen! Besonderes Highlight war der Titel Oh Tannenbaum, denn die BigBand-Fassung war von Elias (10B) eigens für die BettinaBigBand arrangiert worden. Bravo! 

Beschlossen wurde der Abend gemeinsam mit dem Publikum, welches It’s the most wonderful time oft the year zusammen mit der spielenden Bigband und dem singenden Orchester musizierte. Insgesamt war es ein wunderbares Konzert, vielen Danke an alle, die zum Gelingen beitragen haben, insbesondere allen Schülerinnen und Schülern.

Eine Zusammenstellung von Konzertfotos ist hier zu finden!

Di