Malte aus der 6d hat es Mal wieder geschafft! Den Kreisentscheid im Februar gerade gewonnen, muss er sich schon der nächsten Herausforderung stellen: dem Bezirksentscheid in Darmstadt!
Mit seiner humoristischen und zugleich gefühlvollen Art, seine ausgesuchten Textstellen vorzutragen, begeistert Malte Jung und Alt. Wir wünschen ihm auch für die dritte Runde alles Gute, starke Nerven und viel Erfolg!
Jedes Jahr aufs Neue stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 dem Mathematikwettbewerb des Landes Hessen. Es handelt sich um eine anspruchsvolle, hessenweit einheitliche Vergleichsarbeit, in der das bisher erworbene mathematische Wissen auf die Probe gestellt wird. Die Besten des Jahrgangs qualifizieren sich für die zweite Runde, wo sie sich mit der Spitze der anderen Frankfurter Gymnasien messen. Die diesjährigen Schulsiegerinnen und -sieger der Bettinaschule sind Ella (8c), Linus (8a), Yurika (8a) und Felix (8d). Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und drücken die Daumen für die zweite Runde! Wer sich einen Eindruck von den Aufgaben verschaffen möchte, findet hier ein Archiv mit den Aufgaben der letzten Jahre.
Am 29. Januar fand erneut der alljährliche Spanische >Leo, leo … ¿Qué lees? Vorlesewettbewerb< in der Schulbibliothek statt.
In den Sprachniveaus A1, A2, B1 und der Kategorie B2 – vorbehalten für die Muttersprachler- traten mehr als 30 Schüler:innen der Bettinaschule an und erhoben den Wettbewerb mit dieser hohen Teilnehmerzahl auf einen neuen Rekord!
Neben den verschiedenen Texten, die präsentiert wurden, gab es deftige Tapas wie Tortilla, Oliven, Aioli und Baguette zum Schmausen.
Die Textsicherheit, aber auch die Darbietung der Textinhalte waren in diesem Jahr von hoher Qualität, sodass die Siegerehrung in allen Niveaus ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen war.
In den regionalen Wettbewerb gehen die 1.-Platzierten in der Woche nach Ostern!
Am Mittwoch, den 18.12.2024, fand ein Elternabend für den Spanienaustausch statt. Da es nicht allen Interessierten möglich war zu kommen, können Sie alle wichtigen Informationen hier aufrufen.
Am Mittwoch, den 11.12.24, war es wieder soweit: das alljährliche vorweihnachtliche Konzert in der Katharinenkriche stand an. Diesmal gab es besondere Bedingungen, denn aufgrund eines fehlenden Fluchtweges in Folge der aktuellen Kirchenrenovierung mussten die Karten leider limitiert werden. Der Brandschutz scheint das inoffizielle Motto der Bettinaschule in diesem Schuljahr zu sein, auch außerhalb des Schulgebäudes… Offiziell trug das Konzert jedoch den Titel „The most wonderful time oft he year“.
Den ersten Teil übernahm das Orchester und präsentiere eine Mischung aus klassischen Werken, wie die Ouvertüre zu Egmont von Beethoven oder Teile aus Strawinskys Nussknacker, sowie zwei amerikanische Weihnachtsongs. Das aktuell 60-köpfige Ensemble unter der Leitung von Frau Liebrich-Schäfer und Herrn Desoi füllte den Kirchenraum bis in den letzten Winkel mit großen Klängen, bot aber auch leise, zarte Töne gekonnt dar.
Nach einer kurzen Umbaupause gab die BettinaBigBand ihr Debüt in der Kirche. Eine Mischung aus Instrumental-Titeln (Christmas à la BigBand) und Gesangs-Nummern wie Cheek to Cheek oder Santa Babyboten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau. Vielen Dank an Riwa (10B) und Jamie (Q3) für die tollen Gesangsdarbietungen! Besonderes Highlight war der Titel Oh Tannenbaum, denn die BigBand-Fassung war von Elias (10B) eigens für die BettinaBigBand arrangiert worden. Bravo!
Beschlossen wurde der Abend gemeinsam mit dem Publikum, welches It’s the most wonderful time oft the year zusammen mit der spielenden Bigband und dem singenden Orchester musizierte. Insgesamt war es ein wunderbares Konzert, vielen Danke an alle, die zum Gelingen beitragen haben, insbesondere allen Schülerinnen und Schülern.
Eine Zusammenstellung von Konzertfotos ist hier zu finden!
Leitung: Viola Liebrich, Markus Desoi, Maria Rettenmaier
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Musik an der Bettinaschule,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Mittwoch, den 11.12.24 findet um 19:30Uhr das Weihnachtskonzert unter dem Motto „The most wonderful time oft the year“ in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache statt.
Das.Orchester widmet sich klassischen Komponisten wie Händel, Beethoven, einige Stücke aus dem Nussknacker von Tschaikowski, sowie weihnachtliche Holiday Songs.
Die BettinaBigBand präsentiert weihnachtliche Nummern, darunter auch bekannte Xmas-songs.
Auf Grund von Sitzplatzbegrenzungen von Seiten der St. Katharinenkirche gibt es dieses Jahr kostenlose Tickets.
Auch in diesem Jahr kurz vor Nikolaus wurden in den 6. Klassen wieder die begabtesten Vorleser:innen der gesamten Stufe ausgemacht. Aus bald 120 Schüler:innen schafften es acht Kandidat:innen in den schulinternen Ausscheid, der vor großem Publikum in der Aula stattfand. Dabei unterstützten die 6. Klassen mit bunten Plakaten und tobendem Applaus ihre Mitschüler:innen auf der Bühne.
Maya aus der Klasse 6a belegte den 2. Platz. Sie bestach vor allem durch ihre ausdrucksstarke Performance im Wahl- und Fremdtext. Mit weitem Abstand zu seinen Mitstreiter:innen holte sich allerdings Malte aus der Klasse 6d den wohlverdienten ersten Platz! Der diesjährige Gewinner überzeugte insbesondere durch seine einwandfreie Lesetechnik sowie mitreißende Art in beiden Leseteilen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für den schönen und unterhaltsamen Vormittag und drücken Malte für sein Weiterkommen beim Kreisentscheid im Februar fest die Daumen!
Der Chor 6 war vom 18.-20.11. für 2,5 Tage auf Probenfahrt in der Jugendherberge in Wiesbaden. Hier probten Herr Weber und Herr Desoi mit dem Chor sehr intensiv am Programm für das Frühlingskonzert 2025. Insbesondere die Zweistimmigkeit einiger Lieder sowie Texte auf Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch wurden erarbeitet. Neben langen Probenzeiten gab es auch Zeit für Spiel und Spaß am bunten Abend.
Am 8. November 2024 war es endlich soweit: Alma, Clara, Emilie, Felix, Hanna, Jakob, Johannes, Lea, Mateo, Mika, Rochelle und Yannik konnten endlich ihr international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache (DELF, Diplôme d’études en langue française) in Empfang nehmen. Im Frühjahr 2023 stellten sich die 12 Schülerinnen und Schüler der schriftlichen und mündlichen DELF-Prüfung des Niveau A2 und meisterten diese mit Bravour. Chapeau bas! Herr Schwarz und die Schulgemeinde der Bettinaschule sind stolz auf euch und eure hervorragenden Leistungen!
Die Musicalshows „Sister Act“ nach dem Buch von Cheri und Bill Steinkelnner, den Gesangstexten von Glenn Slater und der Musik von Alan Menken, stattgefunden am Dienstag 25.6., Mittwoch 26.6. und Donnerstag 27.6. in der Aula der Bettinaschule, waren eine herausragende Leistung – schauspielerisch, musikalisch und technisch!
Das Musicalensemble bestehend aus BettinaChor und BettinaBigband und TechnikerInnen mit insgesamt knapp 60 Musikerinnen und Musiker, sowie MusicaldarstellerInnen brachten unter der musikalischen Gesamtleitung und Bandleitung von Frau Rettenmaier und der Regie, Schauspiel- und Chorleitung von Frau Schwinn und Herr Weber das Musical „Sister Act“ auf die Bühne. Die Choreographien wurden in Zusammenarbeit mit Tracey Grey aus dem English Theater erarbeitet.
Insgesamt waren die 3 Shows des ersten Musicals an der Bettinaschule ein großer Erfolg. Bereits in den ersten Minuten Openingmusik der Bigband, die mit gekonnter Präzision spielten und den ersten Einsätzen der unvergleichlichen Deloris mit ihrem witzigen Schauspiel und den tanzenden Nonnen, die zu Beginn noch an ihrem Chorklang feilen, kam in der Aula eine großartige Stimmung auf. Das Publikum ließ sich nicht von den hitzigen Temperaturen abschrecken, die nicht nur unter den Nonnenkostümen oder im Bandbereich hinter Plexiglas bis auf 34 Grad kletterten und feierte die gewitzten Performances, welche regelmäßig für Lacher sorgten, mit riesigem Applaus und Standing Ovations am Ende jeder Show.
Besonders erwähnt sei die Darstellerin sowie die Bandmitglieder aus der Jahrgangsstufe Q4, die die Auftritte auch in der Abiturvorbereitungs- und Prüfungszeit probten.
Ein herzlicher Dank gilt zudem dem Schultheater Studio Frankfurt für die Kostüme, dem English Theater für die Zusammenarbeit mit Tracey Grey, dem Verlag Musik + Bühne für die Lizenzen und das Notenmaterial und der Kulturstiftung Kulturmut für ihre Unterstützung!
Hier geht es zu einem spannenden und sehr humorvollen Bericht von Lilly Altfeld und Jacob Ullmann, in dem sie die Entstehung des Musicals aus ihrer Sicht schildern.