Skip to main content

Autor: Rt

BettinaBigBand mit Omer Klein im Mozartsaal

Am 11. März 2025 hatte die BettinaBigBand die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Projekts Omer@School mit dem renommierten Jazzpianisten und Komponisten Omer Klein im Mozartsaal der Alten Oper Frankfurt aufzutreten.
Omer Klein, geboren 1982 in Israel, ist ein international anerkannter Jazzmusiker, der dafür bekannt ist, traditionelle israelische Klänge mit modernem Jazz zu verbinden. Beim Konzert begleitete er nicht nur die Band und unsere Solistinnen und Solisten, sondern trat auch als Solist unserer Big Band in Erscheinung – mit Spielfreude und Humor, als er bei einem Stück sogar zum Shaker griff.
An diesem Abend spielten 4 verschiedene Schul- und Musikschulbands. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war für uns die Präsentation unseres Programms mit den Klassikern Blue Bossa, Cheek to Cheek und Aquarela do Brasil, die unsere Big Band mit großer Spielfreude und musikalischer Präzision interpretierte. Dabei brillierten unsere SängerInnen Riwa Nissar und Jamie Dierolf mit Ausdrucksstärke und Präsenz, die das Publikum begeisterten.
Für unsere jungen Musikerinnen und Musiker war es eine wertvolle Erfahrung, in einem so bedeutenden Konzertsaal aufzutreten und dabei mit professionellen Musikern, Konzertorganisatoren und Tontechnikern zusammenzuarbeiten. Die intensive Vorbereitung, unter anderem durch einen Workshop mit Saxophonist Gernot Dechert im Dezember 2024 und zwei intensiven Proben und Coaching mit Omer Klein hat unsere Big Band auf dieses besondere Konzert vorbereitet.
Ein großer Dank geht an unsere Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre Unterstützung und die Freistellung der musizierenden Schülerinnen und Schüler dieses Projekt ermöglicht haben.
Ebenso haben wir uns über die zahlreiche Unterstützung aus unserer Schulgemeinde gefreut – Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern, Geschwister, Verwandte, Lehrkräfte und Mitarbeitende, die das Konzert besucht haben. Ihre Anwesenheit war eine wertvolle Unterstützung für die Musizierenden.

Omer@school

Alte Oper Frankfurt Mozartsaal

11.3.2025

Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation:
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main
Konzert „omer@school“ im Rahmen der Jazzresidenz Omer Klein/ Pegasus mit: Omer Klein/Klavier, der Jugend Jazz Bigband der Musikschule Frankfurt, dem Frankfurter Schüler-Jazzensemble, der Bigband der Bettinaschule und der Bigband der Schillerschule. Moderation: Gernot Dechert am Dienstag, 11. März 2025 im Mozartsaal Alte Oper in Frankfurt am Main

C:: Wonge Bergmann

Alte Oper Frankfurt | Alte Oper Frankfurt

Elementarteilchen – Projekt mit dem Ensemble Modern 2025. 

Am 27.02.2025 fand die Konzertperformance der Musikklassen 7ab gemeinsam mit Musiker:innen des Ensemble Modern im Frankfurt LAB statt. Konzertankündigung: Frankfurt LAB

Die Schüler:innen hatten seit November gemeinsam mit den Profis gearbeitet und eine eigene halbstündige Musikperformance zum Thema „Elementarteilchen“ kreiert.  

Die Arbeit gipfelte schließlich in einer Projektwoche, in der alle Beteiligten konzentriert arbeiteten und musikalisch zusammenfanden. Dies wurde am 27.02.25 im vollbesetzten LAB mehr als deutlich, ein toller Erfolg und eine besondere Erfahrung für die Schüler:innen. 

Wir danken allen, die am Projekt beteiligt waren, für das große Engagement und sind stolz darauf, dass das Ensemble Modern die musikalische Arbeit der Bettinaschule seit vielen Jahren um dieses tolle Projekt bereichert. Hier geht es zu Fotos von der Aufführung, außerdem gibt es ein Video der Zugabe am Konzertabend, bravo, 7a und 7b! 

Di 

Bericht über das Frühlingskonzert am 17. März 2025

Das Frühlingskonzert, bestehend aus 2 Teilen (1. Teil 5. Klassen 2. Teil 6. Klassen) am 17. März 2025 war ein musikalisches Highlight der Unterstufe, das die Zuhörer in der voll besetzten Aula begeisterte. Die Klassenorchester der 5a, 5b, 6a und 6b sowie die Chöre der Klassen 5 und 6 präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen.

Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten eine herausragende Leistung und bewiesen sowohl musikalisches Talent als auch Leidenschaft. Besonders für die 5. Klassen war es ihr erstes öffentliches Konzert an der Bettinaschule. Die kreative Ausgestaltung der jeweiligen Beiträge verlieh dem Konzert eine Spritzigkeit, die das Publikum mitriss.

Das Publikum zeigte sich begeistert und belohnte jede Darbietung mit lebhaftem Applaus. Die Atmosphäre in der Aula war erfüllt von Freude und stolzen Eltern und MitschülerInnen – ein Zeugnis für das Engagement der Schülerinnen, Schüler und ihrer Lehrkräfte Frau Liebrich, Frau Rettenmaier, Herr Weber, Herr Desoi, Herr Holzkamp, Herr Gjoka. Es war ein Abend voller Musik, der den SchülerInnen lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein gelungenes Event, das die Gemeinschaft des Schwerpunkts Musik an der Bettinaschule feierte. Bravo an alle Beteiligten!

Rt

Frühlingskonzerte am 17.03.2025

Liebe Freunde der Musik an der Bettinaschule,

wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert in der Aula der Bettinaschule einladen. In diesem Jahr leiten die 5. und 6. Klassen der Bettinaschule musikalisch den Frühling ein. Bei diesem Konzertformat stecken zwei Konzerte in einem Abend, zunächst der Auftritt der 5. Klassen, nach einer Pause das Konzert der 6. Klassen.

Beginnen werden um 17.30 Uhr die Klassenorchester 5a und 5b, das wird der erste öffentliche Auftritt dieser Musikklassen sein, wir sind sehr gespannt darauf. Anschließend folgt der Chor 5, der ebenfalls Premiere feiert und das Konzert für die 5. Klassen abschließen wird. Wir bitten im Anschluss danach, die Aula für die Eltern und Schülerinnen bzw. Schüler der 6. Klassen freizumachen.

Das zweite Konzert der 6. Klassen beginnt um 19.00 Uhr. Hier werden die Klassenorchester 6a und 6b eröffnen und ihr musikalisches Können zeigen. Beenden wird der Chor 6 den Abend, dessen Auftritt unter dem Motto „Brückenbau“ steht.

Wir hoffen auf einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend und freuen uns sehr auf Ihren Besuch.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Fachschaft Musik

BettinaBigBand bei OMER@SCHOOL

BettinaBigBand

bei

OMER@SCHOOL

im Mozartsaal der

Alten Oper Frankfurt

Am 11.3.25 um 17:00 Uhr spielt die BettinaBigBand in der Alten Oper im Mozartsaal im Rahmen des Projekts Omer@school gemeinsam mit dem Jazzpianisten Omer Klein. In diesem Projekt werden vier Schülerensemble auftreten, die jeweils an 2 Workshops mit Omer Klein teilgenommen haben um das Programm für das Konzert zusammenzustellen und auszufeilen.

Omer Klein ist dieses Jahr in Kooperation mit der Alten Oper Jazz in Residence Künstler in Frankfurt.

Der Veranstalter ist die Alte Oper Frankfurt in Kooperation mit der Musikschule Frankfurt e.V. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe: Pegasus, Jazz-Residenz Omer Klein, Omer@school

Karten können über den Link der Alten Oper erworben werden.

Hier unsere Konzertankündigung sowie Informationen zu Omer Klein

Alte Oper Frankfurt | Alte Oper Frankfurt

Home – Omer Klein

13.02.25: BettinaChor-Konzert „Freundschaft, Träume, Liebe“

Der BettinaChor lädt alle Musikbegeisterten am Donnerstag, den 13.02.2025 um 19h in die Aula der Bettinaschule ein. Der Chor hat sich in den letzten Monaten aufgemacht, um Musik zu Freundschaft, Träumen und Liebe zu entdecken. Der Konzertabend nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch ganz unterschiedliche musikalische Empfindungen und Gedanken.

Adventssingen mit der Klasse 6d

Gemeinschaftliches Adventssingen der Musikalischen Grundschulen und der weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Musik in Frankfurt

Am Montag, den 16.12.24 veranstalteten die Musikalischen Grundschulen und die weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Musik ein gemeinschaftliches Adventskonzert in der St. Albert-Kirche am Dornbusch.
Dieses Konzert setzte eine langjährige Tradition der musikalischen Zusammenarbeit und des Austausches der unterschiedlichen Schulformen fort.
Beteiligt waren an die 300 Kinder fünf Musikalischer Grundschulen (Diesterwegschule, Franckeschule, Georg-Büchner-Schule, Liebfrauenschule und Uhlandschule) und vier weiterführender Musik-Schwerpunktschulen (Bettinaschule, Elisabethenschule, Helmholtzschule und Wöhlerschule). Die Bettinaschule war mit der Klasse 6d vertreten.
Regionalkoordinator Kai v. Känel führte durch das Programm internationaler Advents- und Weihnachtslieder. Vier Lieder wurden von allen Gruppen an ihren Schulen individuell einstudiert und dann im Konzert dem Publikum gemeinsam dargeboten. Dazu kamen die Programmbeiträge, die jedes Ensemble mitgebracht und alleine vorgetragen hat.

Die 6d sang ein 3-stimmiges Medley aus vier Weihnachtsliedern welche als kleine Geschichte zusammengefasst werden können: Zwei bedürftige Menschen, hier die hochschwangere Maria und Joseph, suchen eine Unterkunft, da sie an ihren Geburtsort zur Zählung reisen sollen, jedoch sind alle Unterkünfte bereits belegt. Dies kann als Sinnbild für alle geflüchteten Menschen stehen. Lediglich ein Stall wird ihnen angeboten, in welchem das Kind geboren und besungen wird. Es folgte ein Weihnachtsgruß und der Wunsch das kleine Licht des Friedens und der Hoffnung in die Welt hinauszutragen: Wer klopfet an, Andachtsjodler, We wish you a merry Christmas, This litle light of mine

Den Abschluss bildete das mit dem Publikum gemeinsam gesungene „Feliz Navidad“.
Der lang anhaltende Applaus aus dem vollbesetzten Kirchenraum belohnte die Kinder für ihren Gesang und die beteiligten Lehrkräfte Frau Blattmann, Frau Henche, Frau Herrmann, Frau Geffers, Frau Rettenmaier, Frau Mohr, Frau Thoms und Frau Turowez, Herrn Etzel, Herrn Fox, Herrn Klepper und Herrn Sixt für ihren Einsatz in den Schulen.

KvKänel, Rt