Adventssingen mit der Klasse 6d
Gemeinschaftliches Adventssingen der Musikalischen Grundschulen und der weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Musik in Frankfurt
Am Montag, den 16.12.24 veranstalteten die Musikalischen Grundschulen und die weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Musik ein gemeinschaftliches Adventskonzert in der St. Albert-Kirche am Dornbusch.
Dieses Konzert setzte eine langjährige Tradition der musikalischen Zusammenarbeit und des Austausches der unterschiedlichen Schulformen fort.
Beteiligt waren an die 300 Kinder fünf Musikalischer Grundschulen (Diesterwegschule, Franckeschule, Georg-Büchner-Schule, Liebfrauenschule und Uhlandschule) und vier weiterführender Musik-Schwerpunktschulen (Bettinaschule, Elisabethenschule, Helmholtzschule und Wöhlerschule). Die Bettinaschule war mit der Klasse 6d vertreten.
Regionalkoordinator Kai v. Känel führte durch das Programm internationaler Advents- und Weihnachtslieder. Vier Lieder wurden von allen Gruppen an ihren Schulen individuell einstudiert und dann im Konzert dem Publikum gemeinsam dargeboten. Dazu kamen die Programmbeiträge, die jedes Ensemble mitgebracht und alleine vorgetragen hat.
Die 6d sang ein 3-stimmiges Medley aus vier Weihnachtsliedern welche als kleine Geschichte zusammengefasst werden können: Zwei bedürftige Menschen, hier die hochschwangere Maria und Joseph, suchen eine Unterkunft, da sie an ihren Geburtsort zur Zählung reisen sollen, jedoch sind alle Unterkünfte bereits belegt. Dies kann als Sinnbild für alle geflüchteten Menschen stehen. Lediglich ein Stall wird ihnen angeboten, in welchem das Kind geboren und besungen wird. Es folgte ein Weihnachtsgruß und der Wunsch das kleine Licht des Friedens und der Hoffnung in die Welt hinauszutragen: Wer klopfet an, Andachtsjodler, We wish you a merry Christmas, This litle light of mine
Den Abschluss bildete das mit dem Publikum gemeinsam gesungene „Feliz Navidad“.
Der lang anhaltende Applaus aus dem vollbesetzten Kirchenraum belohnte die Kinder für ihren Gesang und die beteiligten Lehrkräfte Frau Blattmann, Frau Henche, Frau Herrmann, Frau Geffers, Frau Rettenmaier, Frau Mohr, Frau Thoms und Frau Turowez, Herrn Etzel, Herrn Fox, Herrn Klepper und Herrn Sixt für ihren Einsatz in den Schulen.
KvKänel, Rt